#switch2qgis
-
John Snow: Die Datensätze im QGIS
Wer kennt sie nicht, die berühmte Cholera-Karte des John Snow [1], [2]. Auf Wikipedia heißt es: „Seine Kartenzeichnung mit den…
Read More » -
QGIS-Tipp: Negative Säulendiagramme 2 | #geoObserver
In [1] hatte ich bereits über einen QGIS-Trick berichtet, mit dem man auch komplett negative Werte in QGIS-Säulendiagrammen über zwei…
Read More » -
OpenSource-GIS: DIE Übersicht!
Seit ca. 2000 beobachte ich den „Markt“ freier offener GIS-Produkte, die Vielfalt wird immer größer, es gibt die typischen Verdächtigen,…
Read More » -
QGIS-Tipp: Fotos auf der Karte anzeigen
Fotos vom Smartphone bringen heute neben dem Bild alle nötigen Daten mit, um sie auch auf einer Karte an ihrem…
Read More » -
QGIS-Tipp: Plugin für einfache Geometrieformen
Wer ganz schnell im QGIS exakte Rechtecke, Kreise, Quadrate und Ellipsen einfügen will, sollte sich mal das „Geometry Shapes“-Plugin von…
Read More » -
QGIS-Tipp: Tanaka – Beleuchtete Konturen
Nach dem gestrigen Tweet [1] von GIS Whispers stehen in der QGIS-Stilbibliothek jetzt auch die Beleuchtete Konturen (Tanaka-Konturen) [2] zur…
Read More » -
QGIS: Ein Corona-Monat animiert | #geoObserver
Mit dem Corona-QGIS-Projekt aus [1] habe ich mal (fast) jeden Tag im Zeitraum vom 12.11.2020 … 11.12.2020 eine Karte produziert…
Read More » -
Patente mit QGIS visualisiert | #geoObserver
Ich bin immer wieder erfreut, wie einfach das Handling großer Datenmengen in QGIS und PostgreSQL/PostGIS sein kann In Vorbereitung auf…
Read More » -
QGIS-Tipp: Layout als georeferenziertes Bild speichern?
An der GIS-Hotline gibt es immer mal wieder die Anfrage, wie man im QGIS ein Layout (früher Druckzusammenstellung) als georeferenziertes…
Read More »